trutzen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
trutzen — trụt|zen (veraltet für trotzen); du trutzt … Die deutsche Rechtschreibung
trotzen — widerstehen; (sich) wehren; Trotz bieten; die Stirn bieten; (sich) widersetzen; (sich) zur Wehr setzen * * * trọt|zen 〈V. intr.; hat〉 1. jmdm. od. einer Sache trotzen Trotz bieten, Widerstand entgegensetzen 2. widersetzlich, dickköpfig sein ( … Universal-Lexikon
Stockum (Unna) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Trutz — (mittelhochdeutsch trotzen / trutzen für herausfordern, reizen, Widerstand leisten, davon abgeleitet das heutige Wort Trotz; vgl. die Redensart „Schutz und Trutz“) ist Namensbestandteil von: Trutzburg, einer Belagerungsburg Kaisertrutz, einer… … Deutsch Wikipedia
Unna — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Trotzen — Trotzen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben. 1. * Einen hohen Grad der Kühnheit besitzen, und solchen thätig erweisen; eine im Hochdeutschen völlig veraltete Bedeutung. 2. Einen hohen Grad des Vertrauens auf eine Sache hegen, und solchen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
trotzen — sich aufbäumen, sich auflehnen, die Stirn bieten, entgegentreten, entgegenwirken, Front machen, opponieren, Sturm laufen, sich wehren, sich widersetzen, Widerspruch erheben, Widerstand leisten, sich zur Wehr setzen; (geh.): aufbegehren, sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
wehren — abwehren, angehen gegen, aufhalten, bekämpfen, blockieren, dagegenarbeiten, dagegenwirken, einschreiten, entgegenarbeiten, entgegentreten, entgegenwirken, gegensteuern, hemmen, hindern, stoppen, vereiteln, verhindern, vorgehen gegen, sich wehren; … Das Wörterbuch der Synonyme
tratzen — tratzen(trätzen)tr jnnecken,ärgern.AblautendeNebenformzu»⇨triezen«oderverwandtmit»trotzen,trutzen«.SeitmhdZeit … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon